2. Häufige Probleme durch falsche Schlafhaltung

  • Rückenschläfer ohne Stütze → Der Nacken knickt ab, die Halswirbelsäule wird überlastet.
  • Seitenschläfer mit falschem Kissen → Schulter wird eingedrückt, die Wirbelsäule gerät in Schieflage.
  • Bauchschläfer → führt oft zu starkem Hohlkreuz und Nackenverdrehungen.

Das Ergebnis: Man wacht müde auf, obwohl man eigentlich genug geschlafen hat.

3. Warum ein orthopädisches Kissen hilfreich sein kann

Ein herkömmliches Kissen passt sich oft nicht der natürlichen Form der Halswirbelsäule an.

Ein orthopädisches Kissen hingegen ist speziell dafür konzipiert, eine gesündere Schlafhaltung zu unterstützen:

  • Es stützt Kopf und Nacken, sodass die Wirbelsäule möglichst in ihrer natürlichen Position bleibt.
  • Es kann die Muskulatur entlasten und so helfen, Verspannungen vorzubeugen.
  • Eine bessere Lagerung von Kopf und Nacken kann die Atmung erleichtern und in manchen Fällen auch Schnarchen reduzieren.


Viele Anwender berichten, dass sie sich mit einem orthopädischen Kissen erholter und ausgeruhter fühlen.